„Die Energiewende wird in den Kommunen stattfinden“, so lautete die Aussage des Wissenschaftsjournalisten und Fernsehmoderators Harald Lesch in einer TV-Sendung. Schaut man sich in der Gemeinde um, so sieht man…
Der Gemeindehaushalt in Wallenhorst und die Schuldenfrage: Eine in der Öffentlichkeit und Politik mitunter kontrovers geführte Debatte, die sich immer wieder um eine Frage dreht – Hat die Gemeinde Wallenhorst…
Die Mitglieder der Grünen Kreistagsfraktion sprechen sich für eine umfassende Mobilitätswende im Osnabrücker Land aus. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung hatte die Grüne Kreistagsfraktion ins Kreishaus eingeladen, um mit der Landrätin…
Immer noch sind Frauen in der Politik unterrepräsentiert. Diesen Umstand greift der Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“ auf – der jetzt für die Frauen im Kreistag des Landkreises Osnabrück Ausgangspunkt für den…
Die Grünen Ratsmitglieder Günther Westermann, Stefan Trapp, Clemens John fordern diezukünftigen Koalitionäre im Land auf den Bau der A33 Nord zu stoppen.Zu den laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen auf…
Niedersachsen hat am 09.10.2022 einen neuen Landtag gewählt: Die „Große Stillstand Koalition“ ist abgewählt!!! Neun von Zehn Wählerinnen und Wählern haben eine demokratische Partei gewählt!!! Mit Rot / Grün können…
Am 04.09.2022 haben sich 30 Grüne und interessierte Bürger:innen mit dem Fahrrad auf den Weg gemacht, um im Ruller Bruch unmittelbar zu erfahren, wofür es sich lohnt einzusetzen:Erhalt von fruchtbaren…
„Ja, es ist eine sehr schwere Entscheidung für mich, dass ich aus dem Rat der Gemeinde ausscheide. Die Mitglieder des Ortsverbandes und die Wähler:innen haben mir schließlich den Auftrag für…
Nach seinem Wahlkampfauftritt und der persönlichen Aufklärung vor Ort durch Eltern, Mütter und Bürgerinnen und Bürger hat der zuständige Minister Althusmann entschieden, sich über die Meinung der ihm unterstellten Landesstrassenbaubehörde…
Auf der diesjährigen Klausur der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Wallenhorster Gemeinderat war häufig diese oben gestellte Frage zu hören. Und auch die Bürger:innen in der Gemeinde stellen…