Alle Fotos: clean Fotostudio Anmerkung: Es handelt sich um eine Fotomontage, um die einzelnen Personen zu schützen und um die Corona Regeln einzuhalten!

„Grüne“ Kandidat*innen Wahlen 12.09.2021

Das waren Eure „Grünen“ Kandidaten*innen für den Wallenhorster Gemeinderat und den Kreistag Osnabrück Land, denen Ihr 5.348 (Gemeinderat) und 5.871 (Kreistag) Stimmen gegeben habt! Grandios für uns, ganz herzlichen Dank!!!

  • Lilian-Ruth Sasse
  • Direktmandat Gemeinderat!!!

Schülerin des Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium Osnabrück, Jugendleiterin einer Firmgruppe der katholischen Kirchengemeinde St.Alexander, Schülervertretung EMA, Projektleitung: „Kostenlose Menstruationsartikel an allen Osnabrücker Schulen“, Social-Media Beauftragte von Bündnis 90/ Die Grünen OV Wallenhorst.

Freizeit: Basketball (TuS Eintracht Rulle), Wallenhorster Messdiener, Lesen, Freunde treffen.

Politische Interessen: Frauenrechte, aktiver Umweltschutz, Kita, Schule und soziale Balance.

Politisches Ziel: Aktive Veränderung, um die soziale und ökologische Balance in der Gemeinde zu bewahren. Dabei nicht älteren Generationen nur zusehen und die Entscheidungen überlassen, sondern der jungen Generation eine Stimme geben.

  • Ellen Akkermann
  • Kreistagsabgeordnete Liste

Geboren und aufgewachsen auf der Nordseeinsel Borkum. Realschulabschluss, Ausbildung zur Apothekenhelferin, zweiter Bildungsweg Abitur, Studium Biologie.
Bis zur Familiengründung im wissenschaftlichen Außendienst eines Biotechnologieunternehmens tätig. In den darauffolgenden Jahren Widmung der Betreuung und Pflege von Familienangehörigen; freiberuflich als klinische Monitorin tätig.

Verheiratet, zwei Söhne (15 und 17), seit 17 Jahren wohnhaft in der Gemeinde Wallenhorst.
Über das ehrenamtliche Engagement in verschiedenen Klima- und Umweltschutzverbänden zur Politik gekommen.

Freizeit: Wandern, Radfahren, Schwimmen, naturnahes Gärtnern, Landesdelegierte Weser-Ems Deutsches Jugendherbergswerk (Förderung familienfreundlicher Urlaub)

Politische Interessen / Ziele: Artenvielfalt, Agrarwende, Klimaschutz

Hauptaugenmerk auf Gemeindeebene sind die Bereiche Jugendförderung, Klimaanpassungsstrategien sowie bezahlbares Bauen. Die A33 Nord wird als massiver Antreiber für Klimakrise und Umweltzerstörung konsequent abgelehnt.

Auf Kreistagsebene ist das Ziel, Klima- und Umweltschutz, Mobilitäts- und Energiewende sowie ein umfassendes Konzept zur Unterstützung der Landwirte bei der Agrarreform, besonders im Hinblick auf die Umsetzung der Naturschutz- und Tierwohlmaßnahmen, auf den Weg zu bringen.

Motto: Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel anders setzen.

  • Rüdiger Schulz
  • Gemeinderat Liste

Geboren: 05.09.1955
Wohnhaft seit 2019 in Wallenhorst
Geschieden, vier Kinder, vier Enkelkinder
Studium der Rechtswissenschaften in Marburg und Münster, Rechtsanwalt in Drensteinfurt, 1. Beigeordneter, Kämmerer und stv. Bürgermeister in Lübbecke, Kreis Minden- Lübbecke, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht sowie für Arbeitsrecht in Lübbecke bis zur zur Rückgabe der Zulassung.

Ziel: Unsere Erde Enkel tauglich machen!

  • Birgit Schad
  • Direktmandat Gemeinderat!!!

Gebürtige Mellerin, seit 15 Jahren in der Gemeinde Wallenhorst mit Mann und 16jähriger Tochter in Lechtingen wohnhaft.

Gelernte Reiseverkehrskauffrau, Fremdsprachenkorrespondentin und Sprachlehrerin für (Geschäfts)Englisch und Spanisch.

Gründerin der ehrenamtlichen Initiative „City Cleaners Germany“. Gewann damit dreimal den Wallenhorster Umweltschutzpreis und  ist seitdem in etlichen Tageszeitungen, Radioberichten und Magazinen mit ihren Aktionen in Erscheinung getreten. Der NDR drehte zwei Beiträge, einen über eine Kippen-Sammelaktion am Osnabrücker Bahnhof, der bei „Hallo Niedersachsen“ ausgestrahlt wurde, der andere über den World Cleanup Day, der in der Sendung „Bingo-Die Umweltlotterie“ gesendet wurde.

Initiative zur bundesweiten Masken-Sammelaktion, bei der bisher nahezu 60.000 medizinische Masken eingesammelt wurden.

Engagiert für die Umwelt, weil durch viele, auch berufsbedingte Reisen, die weltweite zunehmende Vermüllung über die letzten Jahrzehnte aufgefallen ist. Motto: Jede*r kann was tun! 

Übernimmt ehrenamtlich Aufklärungsarbeit über Plastikmüll in Schulen. Bisher konnten dadurch ca. 400 Schüler*innen hautnah erleben und verstehen, was die Konsequenzen von Plastikmüll in der Umwelt für Mensch und Tier bedeuten. 

Im Gemeinderat möchte Birgit u. a. an Lösungen arbeiten, wie dem Verpackungsmüll im Straßenbild von Wallenhorst sowie der Vergiftung des Bodens durch Zigarettenkippen beizukommen ist.

  • Christoph Ströer
  • Gemeinderat Liste

Verheiratet, drei Kinder, 59 Jahre alt, wohnt in Rulle.

Geschäftsbereichsleitung des Geschäftsbereich Energie Erzeugung bei der NATURSTROM AG
Geschäftsführung aller Betreiber Gesellschaften der NATURSTROM Gruppe der Regenerativen Erzeugungsanlagen und der technischen Betriebsführung.

Freizeit: Vorstand der WEG (Wallenhorster Energie Genossenschaft eG), Fahrrad fahren, Politik, Mitglied „Freunde und Förderer der Alten Kirche zu Wallenhorst e.V.“.

Politische Ziele: Umstellung auf regenerative Energie, Abschaffung Kohle- und Atomstrom; Vorrang Fahrrad und E-Auto vor Verbrenner und SUV, Natur und die Gemeinde Wallenhorst stärken.

  • Mario Wöstmann

Gebürtiger Wallenhorster (Rulle), 51 Jahre, zwei Kinder (19 und 14).

Bankkaufmann, Diplom Biologe (Molekularbiologie / Genetik); seit 1998 Berater in der Pharmaindustrie, ab 2004 Regionalleiter Gesundheitsmanagement Nord- / Ostdeutschland bei einem internationalen Pharmaunternehmen.

Freizeit: Fahrrad fahren, wandern, der eigene Garten, Literatur, Kultur (Theater), Wissenschaft.

Politische Interessen und Ziele: Klimakrise abwenden, Artenvielfalt erhalten, Umwelt lebenswert erhalten; Transformation der Wirtschaft erreichen, Landwirt:innen unterstützen, Mobilität anders denken (Stopp A33 Nord!), Energieversorgung dezentral und Kohlenstoff frei organisieren.

  • Dagmar Wellmann

  • Manfred Wellmann

62 Jahre alt, verheiratet, 5 erwachsene Kinder.

Finanzbeamter, Mitglied des Personalrates beim FA OS-Land.

Freizeit / Hobby`s: Theaterspielen, Angeln, Unterstützung der Stadt- und Kreisarchäologie durch Suchen nach archäologischen Funden in der Region

Politische Schwerpunkte und Ziele: Finanzpolitik, Familien-und Sozialpolitik, Kulturpolitik, Umweltpolitik und hier insbesondere Verhinderung des sogenannten Lückenschlusses der A33 und Gewässerschutz durch Renaturierung.

  • Alexander Strehl
  • Gemeinderat Liste

Geboren und aufgewachsen im Wendland, 50 Jahre alt, und über die Station Osnabrück seit 2020 neu zugezogener Gemeindebürger. Begeisterter Vater von zwei (Teenager)Kindern und in der Vergangenheit engagiert in Fördervereinen und Elternvertretungen.
Diplom-Verwaltungswirt – Lehre/Studium in einer Kommunalverwaltung, ehemaliger Personaler und seit über zehn Jahren Betriebsberater / Coach bei der Handwerkskammer in Osnabrück. Beratung zu den Themen Personal und Fachkräfte sichern und binden, Betriebsorganisation und Entwicklung von Konzepten für regionale Wirtschaftsförderung im Handwerk. Nebenberuflicher Lehrbeauftragter für die Ausbildung von Ausbildern*innen. Angehender Wirtschaftsmediator.

Interessen: Politik, Geschichte, Modellbauer und Kultur.

Warum bei den Grünen? Um sich für mehr Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz und insbesondere der Förderung grüner Wirtschaft einzusetzen.

  • Monika-Grit Christiansen

Monika ist seit 36 Jahren Heilpraktikerin mit Praxis in Osnabrück. Sie muss immer wieder feststellen, welche enormen gesundheitlichen Schäden durch falsche Ernährung entstehen. Gentechnisch einseitig veränderte sowie Pestizid belastete Nahrungsmittel dominieren den Speisezettel. Deshalb seit 26 Jahren Mitglied bei Bündnis 90 / Die Grünen, weil nur dort konsequent für eine Umstellung der Landwirtschaft auf die Produktion von gesunden Bioprodukten gekämpft wird und sich besonders gegen das weiter andauernde Artensterben der Insekten eingesetzt wird.

  • Klara Essomba

Klara Essomba, geborene Brüggemann, 31 Jahre alt, gebürtige Wallenhorsterin, verheiratet in einer binationalen Beziehung, ein 1-jähriges Kind.

Master of Science in Psychologie, tätig in der beruflichen Bildung als Teamleiterin Bildungsberatung.

Interessen: Familie, Natur (Wald erleben und Gärtnern), Plastizieren, Basteln

Politische Themen: Junge Familien, Nachhaltigkeit, naturnahe Gärten

  • Dr. Arnulf Nüßlein

Rechtsanwalt a. D., Mediator und Gruppenanalytiker.

Seit 25 Jahren mit kurzer Unterbrechung Abgeordneter von Bündnis 90 / Die Grünen im Gemeinderat von Wallenhorst, sowie ehemaliges Mitglied des Kreistages Landkreis Osnabrück.