Nach 16 Jahren Stillstand oder auch Blockade beim Zubau erneuerbarer Energien, sind zu Beginn dieses Jahres in Bund und Land die rechtlichen Weichen für bezahlbare, sichere und klimagerechte Energieerzeugung gestellt worden!
Energie wird zukünftig vor Ort erzeugt. Damit werden endlich nach und nach die Abhängigkeiten von fossilen Rohstoffen aus Staaten wie etwa Russland aufgelöst. Das Geld für die Wertschöpfung bleibt in Deutschland und wenn wir es richtig machen auch in unserer Gemeinde. Denn egal ob Wind- oder Solarpark, Biogasanlage oder Wasserstoff Erzeugung: Wenn wir vor Ort die Anlagen haben von Investoren und Firmen aus der Region, dann profitierten auch die Bürger:innen der Gemeinde, z. B. über höhere Gewerbesteuern.
Die Sicherheit der Energieversorgung wird durch Anlagen vor Ort erhöht und der dringend notwendige Klimaschutz bekommt einen enormen Schub.
Gegen alle damaligen Widerstände hat die Gemeinde Saerbeck im Münsterland schon vor elf Jahren diesen Weg eingeschlagen. Und davon wollen wir lernen. Wie funktioniert Finanzierung vor Ort? Wie profitieren Firmen vor Ort? Wie ist konkret Klimaneutralität erreichbar?
Deshalb sind alle interessierten Bürger:innen eingeladen am 15.04.2023 mit nach Saerbeck zu fahren. Dort in der „Gläsernen Heizzentrale“ Informationen aus erster Hand zu bekommen und im Anschluss den Bioenergiepark und die Anlagen zu besichtigen.
Wir fahren mit dem Bus, Abfahrt 09:00 Uhr Busbahnhof Wallenhorst Schulzentrum (Boerskamp). Die Rückkehr ist gegen 14:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Anmeldung unter: post@gruene-wallenhorst.de
Mario Wöstmann
Vorstand Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Wallenhorst
Verwandte Artikel
DRK Wallenhorst unterstützen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Wallenhorst ist der einzige noch verbliebene Verein, der Aufgaben für die Gemeinde freiwillig und ehrenamtlich im Bereich der medizinischen Versorgung bei öffentlichen Veranstaltungen und bei…
Weiterlesen »
Mehrweg statt Müll in der Gastronomie
Zu Beginn diesen Jahres trat ein neues Gesetz in Kraft, welches den Anteil an Einwegverpackungen beim außer Haus Verkauf von Getränken und Speisen reduziert.Für Gastronom:innen erst einmal eine Umstellung, die…
Weiterlesen »
Radwege sicherer machen!
Die Gemeinde Wallenhorst hat es sich zum Ziel gesetzt, zur Verkehrswende beizutragen und den Radverkehr zu fördern. Daher müssen weitere attraktive Radwege zur Verfügung gestellt und Hindernisse auf dem Weg…
Weiterlesen »