Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Wallenhorst ist der einzige noch verbliebene Verein, der Aufgaben für die Gemeinde freiwillig und ehrenamtlich im Bereich der medizinischen Versorgung bei öffentlichen Veranstaltungen und bei Unfällen , Hilfeersuchen usw. wahrnimmt. Im letzten Jahr sind allein über 500 Einsätze über die Anforderung der Leitstelle bei Unfällen festgestellt worden. Eine Erstversorgung innerhalb von zwölf Minuten ist ohne den Einsatz des DRK gegenwärtig tatsächlich nicht vorstellbar.
Das DRK verfügt zudem über eine Jugendgruppe von um die 30 Personen, die u. a. im Bereich der Ersten Hilfe geschult werden und zukünftige Ersthelfer sein können.
Um diese Aufgaben weiterhin in diesem Umfang erfüllen zu können, stellen wir den Antrag auf Übernahme der Kosten durch die Gemeinde für die (notwendigen) genutzten angemieteten Räumlichkeiten des DRK Wallenhorst.
Damit können wir in der Gemeinde eine Versorgung im Notfall sicherstellen, wie wir es in anderen Bereichen auch machen (z. B. Feuerwehr). Darüber hinaus kann auch zukünftig Jugendlichen, wie in anderen von der Gemeinde unterstützten Vereinen oder der Kirche, ein sinnvolles Angebot für ehrenamtliches Engagement unterbreitet werden.
Rüdiger Schulz, Fraktionsvorstand Bündnis 90 / Die Grünen Gemeinde Wallenhorst
Mario Wöstmann, Vorstand Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Wallenhorst
Verwandte Artikel
Sicher Rad fahren für alle Radfahrerinnen und Radfahrer in Wallenhorst
In (übersichtlichen) Etappen nähern wir uns dem Ziel, dass der Radverkehr in der Gemeinde sicherer wird. Ein kleiner Baustein kommt jetzt hinzu. Auf unsere Initiative hin wird jetzt die Gefahrensituation…
Weiterlesen »
Sicherung für den ÖPNV in Wallenhorst – VLO Bus GmbH übernimmt ab November
Der ÖPNV in Wallenhorst ist aktuell ein Sorgenkind. Viele Kommentare, Leserbriefe und Posts in den sozialen Medien weisen auf die Missstände hin und führen zu einer Verunsicherung in der Wallenhorster…
Weiterlesen »
Eltern eine Stimme geben
Wir möchten gerne Bezug nehmen auf den Artikel „Ende des Elterngeldes. Und jetzt?“ aus dem Bürgerecho vom 09. August 2023.Wir als Fraktion Bündnis 90 die Grünen stimmen den im Artikel…
Weiterlesen »