Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Wallenhorst ist der einzige noch verbliebene Verein, der Aufgaben für die Gemeinde freiwillig und ehrenamtlich im Bereich der medizinischen Versorgung bei öffentlichen Veranstaltungen und bei Unfällen , Hilfeersuchen usw. wahrnimmt. Im letzten Jahr sind allein über 500 Einsätze über die Anforderung der Leitstelle bei Unfällen festgestellt worden. Eine Erstversorgung innerhalb von zwölf Minuten ist ohne den Einsatz des DRK gegenwärtig tatsächlich nicht vorstellbar.
Das DRK verfügt zudem über eine Jugendgruppe von um die 30 Personen, die u. a. im Bereich der Ersten Hilfe geschult werden und zukünftige Ersthelfer sein können.
Um diese Aufgaben weiterhin in diesem Umfang erfüllen zu können, stellen wir den Antrag auf Übernahme der Kosten durch die Gemeinde für die (notwendigen) genutzten angemieteten Räumlichkeiten des DRK Wallenhorst.
Damit können wir in der Gemeinde eine Versorgung im Notfall sicherstellen, wie wir es in anderen Bereichen auch machen (z. B. Feuerwehr). Darüber hinaus kann auch zukünftig Jugendlichen, wie in anderen von der Gemeinde unterstützten Vereinen oder der Kirche, ein sinnvolles Angebot für ehrenamtliches Engagement unterbreitet werden.
Rüdiger Schulz, Fraktionsvorstand Bündnis 90 / Die Grünen Gemeinde Wallenhorst
Mario Wöstmann, Vorstand Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Wallenhorst
Verwandte Artikel
Ehrenamt, Vereinsarbeit, Integration
Und um noch viel mehr als in der Überschrift geht es bei solch Aktionen, die wieder dieses Wochenende beim Sportverein Blau-Weiss Hollage zu sehen waren! Junge Menschen aus unterschiedlichen Ländern,…
Weiterlesen »
Wie geht es dem Wald in Wallenhorst?
Auf Anfrage der Grünen hat die Verwaltung der Gemeinde Wallenhorst die Mitglieder des Umweltausschusses und interessierte Ratsmitglieder eingeladen, um sich ein Bild des Waldzustandes vor Ort zu machen.Neben den Grünen…
Weiterlesen »
Erneuerbare Energie oder in welcher Welt sollen meine Enkel leben? Eine Exkursion in den Bioenergiepark Saerbeck.
Die Anfangsfrage der Überschrift hat sich der Bürgermeister Saerbecks vor über zehn Jahren gestellt.Sollen Dürren, Hitzeperioden, Starkregen, Überschwemmungen die Regel werden?Sollen wir Autokraten unser Geld hinterherwerfen für den Einkauf fossiler…
Weiterlesen »