In (übersichtlichen) Etappen nähern wir uns dem Ziel, dass der Radverkehr in der Gemeinde sicherer wird. Ein kleiner Baustein kommt jetzt hinzu. Auf unsere Initiative hin wird jetzt die Gefahrensituation an der Kreuzung Hollager Straße / Zum Sportplatz entschärft. Der Rat der Gemeinde hat sich diesem Vorhaben einstimmig angeschlossen. Auch die von der Verwaltung entworfene Umgestaltung der Kreuzung ist in sich stimmig und berücksichtigt auch den Erhalt von Großbäumen an dieser Stelle.
Aber, es sind noch viele Bereiche, wo es Verbesserungen geben kann und muss. Aus diesem Grund haben wir eine Übersicht ausgearbeitet, wo für die gesamte Gemeinde ein Konzept für sichere Fahrradstraßen hinterlegt ist. Es handelt sich dabei um Straßen, welche die einzelnen Gemeindeteile verbinden, wo allerdings keine getrennten Fahrradwege vorhanden sind.
Zwei Dinge sind uns bei der Einrichtung von Fahrradstraßen sehr wichtig:
Eine weit bessere Kenntlichmachung als bei der aktuell vorhandenen Fahrradstraße Wessels Straße in Lechtingen. Die Stadt Osnabrück zeigt es gerade im Stadtteil Wüste (siehe Foto) wie es gut gemacht wird. Hier wissen alle sofort, dass in diesem Verkehrsraum ganz besondere Rücksicht geübt werden muss.
Bevor es zu verbalen Kulturkämpfen kommt: niemand soll „gezwungen“ werden statt mit dem Auto mit dem Fahrrad zu fahren. Diejenigen aber, die gerne mit dem Fahrrad fahren wollen, müssen dieses hingegen sicher und unversehrt machen können.
Die Einrichtung von Fahrradstraßen ist darüber hinaus eine sehr günstige Variante, um Menschen im Straßenverkehr zu schützen und um gefährliche Unfälle zu vermeiden.
Der entsprechende Antrag ist auf den Weg gebracht, wir freuen uns auf eine positive Rückmeldung von Rat und Verwaltung.
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Gemeinderat Wallenhorst
Verwandte Artikel
Sicherung für den ÖPNV in Wallenhorst – VLO Bus GmbH übernimmt ab November
Der ÖPNV in Wallenhorst ist aktuell ein Sorgenkind. Viele Kommentare, Leserbriefe und Posts in den sozialen Medien weisen auf die Missstände hin und führen zu einer Verunsicherung in der Wallenhorster…
Weiterlesen »
Eltern eine Stimme geben
Wir möchten gerne Bezug nehmen auf den Artikel „Ende des Elterngeldes. Und jetzt?“ aus dem Bürgerecho vom 09. August 2023.Wir als Fraktion Bündnis 90 die Grünen stimmen den im Artikel…
Weiterlesen »
Krippenplätze in Wallenhorst sind Mangelware
Immer mehr junge Eltern wollen nach einer Kinderzeit früher wieder in den Beruf einsteigen. Der Bedarf an Krippenplätzen für die 0-2-Jährigen steigt; Verwaltung und Politik kommen derzeit trotz des gesetzlichen…
Weiterlesen »