Die Mitglieder vom Ortsverband Wallenhorst von Bündnis 90 / Die Grünen haben sich zu den Projektideen „Seniorendorf Wallenhorst und Quartiershaus“ sowie „Biosupermarkt in Wallenhorst“ bei den jeweiligen Initiatoren auf den neuesten Sachstand bringen lassen.
Zum Seniorendorf hat Herr Josef Langemeyer wichtige Punkte dargestellt. Bei dem Projekt soll vor allem die Teilhabe und Selbstbestimmtheit der Bewohner im Mittelpunkt stehen. Deshalb muss ein solches „Quartier“ auch möglichst zentrumsnah angelegt werden, um Wege zum Arzt, zum Supermarkt oder auch in die Kirche alleine zurücklegen zu können. Auch weitere Hilfen sind mitgedacht. So ist eine Tagespflege, eine Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte und eine ambulante Palliativpflege im Plan enthalten.
Grundsätzlich alles gute Ansätze wie wir finden, auch das letztlich Wohnraum für junge Familien in der Gemeinde zur Verfügung gestellt werden kann, wenn Menschen ihr Haus veräußern und sich für ein Leben in solch einer Bungalowanlage entscheiden.
Zwei Punkte sehen wir allerdings durchaus kritisch und da muss unserer Ansicht nach entsprechend eine Änderung in der Planung vorgenommen werden. Zum einen sind die Bungalows nur eingeschossig angedacht. Absolut nicht mehr zeitgemäß, wo der Flächenverbrauch schon jetzt zu großen Problemen führt. Zum anderen scheint es darauf hinauszulaufen, dass die Kosten für die potentiellen Bewohner extrem hoch sein werden und entsprechend wenige Menschen können sich das leisten. Unter sozialen Gesichtspunkten für uns aktuell kein gangbarer Weg.
Das zweite Projekt, Biosupermarkt in Wallenhorst, wurde von Herrn Gartmann vorgestellt. Aktuell gibt es im Gegensatz zu den umliegenden Gemeinden in Wallenhorst keinen eigenständigen Vollsortimenter für Biolebensmittel bzw. weiterer Dinge des täglichen Bedarfs in Bioqualität (z. B. Hygieneartikel). Grundsätzlich begrüßen und unterstützen wir von Bündnis 90 / Die Grünen die Bestrebungen einen Biosupermarkt in Wallenhorst anzusiedeln. Das Bedürfnis der Wallenhorster Bürger*innen nach bezahlbaren Lebensmitteln, die unter ökologischen Bedingungen hergestellt wurden, ist in den letzten Jahren immer größer geworden und hat während der Corona Phase noch mal einen deutlichen Schub erhalten. Bedacht werden muss natürlich, wie der Bau eines solchen Marktes unter den gesetzlichen Rahmenbedingungen möglich ist (Flächennutzungsplan etc.). Sofern dazu die Antwort positiv ist, werden wir von Bündnis 90 / Die Grünen das Vorhaben Biosupermarkt in Wallenhorst unterstützen.
Mario Wöstmann
Verwandte Artikel
Sicher Rad fahren für alle Radfahrerinnen und Radfahrer in Wallenhorst
In (übersichtlichen) Etappen nähern wir uns dem Ziel, dass der Radverkehr in der Gemeinde sicherer wird. Ein kleiner Baustein kommt jetzt hinzu. Auf unsere Initiative hin wird jetzt die Gefahrensituation…
Weiterlesen »
Sicherung für den ÖPNV in Wallenhorst – VLO Bus GmbH übernimmt ab November
Der ÖPNV in Wallenhorst ist aktuell ein Sorgenkind. Viele Kommentare, Leserbriefe und Posts in den sozialen Medien weisen auf die Missstände hin und führen zu einer Verunsicherung in der Wallenhorster…
Weiterlesen »
Eltern eine Stimme geben
Wir möchten gerne Bezug nehmen auf den Artikel „Ende des Elterngeldes. Und jetzt?“ aus dem Bürgerecho vom 09. August 2023.Wir als Fraktion Bündnis 90 die Grünen stimmen den im Artikel…
Weiterlesen »