Sicher, angesichts der diesjährigen „Mega-Wahlen“ (Gemeinderat, Kreistag und Bundestag) wollen alle Kandidatinnen, alle Parteien und Wählervereinigungen (zu Recht) auf sich aufmerksam machen und die Wählerinnen von sich überzeugen. Dazu gehört schon traditionell die Nutzung der sogenannten „Laternenplakate“. Zu jeder stattfindenden Wahl wird eine große Anzahl von Straßenlaternen mit Wahlwerbung „geschmückt“. Diese Form der Werbung ist für das Ortsbild insgesamt aber eher weniger förderlich und angesichts der anschließend anfallenden Müllberge auch nicht umweltfreundlich. Aus diesem Grund hat der Ortsverband Wallenhorst von Bündnis 90 / Die Grünen entschieden, in diesem Jahr auf „Laternenplakate“ zu verzichten. Das eingesparte Geld wird in Form einer Spende für den Naturschutz vor Ort verwendet und zum Aufbau einer Streuobstwiese genutzt. Solch eine Wiese stellt angesichts der durch Klimakrise und Artenschwund leidenden Natur eine Möglichkeit dar, ein sehr artenreiches Biotop zu errichten. Dieses Biotop werden wir zusätzlich noch erweitern. Für jeden Sitz, den wir von Bündnis 90 / Die Grünen im zukünftigen Gemeinderat erhalten, werden wir weitere zehn Obstbäume mit Hochstamm für diese Wiese spenden. Wir freuen uns auf eine reichliche Ernte!
Ellen Akkermann / Mario Wöstmann
Verwandte Artikel
Wow – Zwei neue Aschenbecher für die Gemeinde Wallenhorst!
Ja, das ist eine Möglichkeit eine Überschrift zu formulieren und die (ehrenamtliche) Arbeit der Rastmitglieder etwas launig zu beschreiben.Schauen wir uns die gesamte Situation an: Dazu ist leider der (vollständige)…
Weiterlesen »
„Grüne Wiese“ doch eher grau?!
In der letzten Ratssitzung vor der Winterpause wurde der Rahmenplan zur Bebauung der „Grünen Wiese „in Wallenhorst beschlossen. Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen konnte selbigem aber nicht…
Weiterlesen »
Energiesicherheit und Klimaschutz in Wallenhorst / Offene Anträge für Klimaschutzmaßnahmen werden bewilligt / Neue Förderrichtlinien im Frühjahr 2023
„Die Energiewende wird in den Kommunen stattfinden“, so lautete die Aussage des Wissenschaftsjournalisten und Fernsehmoderators Harald Lesch in einer TV-Sendung. Schaut man sich in der Gemeinde um, so sieht man…
Weiterlesen »