Im Februar 2016 begann ich, auf meinen Gassirunden in der Gemeinde Wallenhorst und anderswo den Müll am Wegesrand aufzusammeln, den Mitbürgerinnen dort gedankenlos liegen ließen, in einigen Fällen aber auch bewußt entsorgten. Kurze Zeit später begann ich auch die unzähligen Zigarettenstummel aufzuheben, die zahlreiche Raucherinnen auf dem Boden oder in Gullis austreten.
In enger Absprache mit der Gemeinde konnte über die dann gegründete Initiative „City Cleaners Germany“ mit einfachen Mitteln wie dem Beschriften von Gullis mit kurzen Aufklärungssätzen wie „Stoppt die Kippenflut“ sowie „Kippenfilter sind aus Plastik“ und „Das Meer beginnt hier“ große Aufmerksamkeit für die Vermeidung dieses Mülls erzeugt werden.
Simple Aschenbecher aus Konserven, die nun z. B. an Parkbänken und Bushaltestellen hängen und von Raucher*innen sehr gut angenommen werden, zeigen, dass ein Umdenken stattgefunden hat, oft bedarf es nur dieses leichten Anstoßes.
Eine müll- und kippenfreie saubere Umwelt sollte jedem von uns wichtig sein, daher engagiere ich mich täglich aufs Neue auf diesem Gebiet.
Wenn wir unseren Kindern schon den Wert und die Notwendigkeit einer müllfreien Natur näher bringen, wie es aktuell im Rahmen der Aufklärung an Schulen schon stattfindet, dann werden wir es schaffen, weiterhin eine „saubere“ Gemeinde Wallenhorst zu erhalten.
Wir von Bündnis 90 / Die Grünen werden für den Ausbau der einfachen Maßnahmen wie der vermehrten Aufstellung von Mülleimern und Kippenbehältern arbeiten. Die Sensibilisierung von Erwachsenen und Kindern für das Thema achtlos weggeworfener Müll ist für uns ein großes Anliegen. Und letztlich, wo Aufklärung keine Früchte trägt, muss die Gemeinde auch konsequent mit Bußgeldern arbeiten.
Unsere tägliche Umgebung, Nachbarschaft und die dazugehörige Natur sollten es uns wert sein.
Birgit Schad
Verwandte Artikel
Wow – Zwei neue Aschenbecher für die Gemeinde Wallenhorst!
Ja, das ist eine Möglichkeit eine Überschrift zu formulieren und die (ehrenamtliche) Arbeit der Rastmitglieder etwas launig zu beschreiben.Schauen wir uns die gesamte Situation an: Dazu ist leider der (vollständige)…
Weiterlesen »
„Grüne Wiese“ doch eher grau?!
In der letzten Ratssitzung vor der Winterpause wurde der Rahmenplan zur Bebauung der „Grünen Wiese „in Wallenhorst beschlossen. Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen konnte selbigem aber nicht…
Weiterlesen »
Energiesicherheit und Klimaschutz in Wallenhorst / Offene Anträge für Klimaschutzmaßnahmen werden bewilligt / Neue Förderrichtlinien im Frühjahr 2023
„Die Energiewende wird in den Kommunen stattfinden“, so lautete die Aussage des Wissenschaftsjournalisten und Fernsehmoderators Harald Lesch in einer TV-Sendung. Schaut man sich in der Gemeinde um, so sieht man…
Weiterlesen »