Flächenversiegelung durch Bautätigkeit, Verlust wertvoller Naturflächen durch den Straßenbau und in Zukunft auch vermehrt (notwendige) Eingriffe in die Landschaft für die Produktion von klimagerechter, sicherer Energie vor Ort, all das muss kompensiert werden.
Die Gemeinde selber ist in diesem Bereich an vielen Stellen aktiv. Neuanlage von Waldflächen, Streuobstwiesen, Renaturierung von Bachläufen, Anlage von Auwäldern bzw. Feuchtwiesen (auch zum Schutz vor Hochwasser) oder Blühstreifen, die Maßnahmen sind mannigfaltig. Um dort einen Überblick zu erlangen, hat die Umweltbeauftragte der Gemeinde Wallenhorst, Frau Markfort, die Politik zu einer Exkursion eingeladen. Bei diesem Rundgang wurde den Vertreterinnen der SPD, CDW, CDU und den Grünen deutlich, wie wichtig zum Erhalt der Artenvielfalt oder zur Stabilisierung des Wasserkreislaufes intakte Naturräume sind. Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen wird auch in Zukunft diese zukunftsweisende Aufgabe der Verwaltung in allen Belangen unterstützen!
Rüdiger Schulz, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90 / Die Grünen Gemeinde Wallenhorst
Mario Wöstmann, Vorstand Bündnis 90 /Die Grünen Ortsverband Wallenhorst
Verwandte Artikel
Eltern eine Stimme geben
Wir möchten gerne Bezug nehmen auf den Artikel „Ende des Elterngeldes. Und jetzt?“ aus dem Bürgerecho vom 09. August 2023.Wir als Fraktion Bündnis 90 die Grünen stimmen den im Artikel…
Weiterlesen »
Krippenplätze in Wallenhorst sind Mangelware
Immer mehr junge Eltern wollen nach einer Kinderzeit früher wieder in den Beruf einsteigen. Der Bedarf an Krippenplätzen für die 0-2-Jährigen steigt; Verwaltung und Politik kommen derzeit trotz des gesetzlichen…
Weiterlesen »
Förderung bewilligt für den „Sanitäter vor Ort“ des DRK Wallenhorst
Einstimmiges Votum im Wallenhorster Gemeinderat: Dem DRK Ortsverein Wallenhorst e.V. wird ab Juli diesen Jahres pro tatsächlichem Einsatz des sogenannten „Sanitäters vor Ort“ ein Zuschuss in Höhe von einem Drittel…
Weiterlesen »