In der letzten Ratssitzung vor der Winterpause wurde der Rahmenplan zur Bebauung der „Grünen Wiese „in Wallenhorst beschlossen. Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen konnte selbigem aber nicht vollumfänglich zustimmen. Dazu Lili Sasse:
„Insgesamt freuen wir uns sehr, dass im Rahmenplan viele Ideen der Fraktion der Grünen aufgenommen worden sind. Zu nennen sind da unter anderem die Nachhaltigkeitsaspekte wie insektenfreundliche Gründächer in Kombination mit Photovoltaikanlagen, die Vorgabe zur Nutzung nachhaltiger Heizsysteme, das Vorhalten einer Ladeinfrastruktur oder die Regenwasserrückhaltung und Nutzung vor Ort. Das große Stichwort lautet hier „Schwammstadtprinzip“. Auch Gastronomie und Außenbereiche mit „grüner“ Aufenthaltsqualität sind vorgesehen.
Bedenken haben wir trotzdem! Folgende zwei Punkten bereiten uns Kopfschmerzen. Zum Einen sollte die Niedersachsenstraße abgebunden werden, um eine wirkliche Verkehrsberuhigung für das gesamte neu entstehende Quartier zu erreichen und um somit tatsächlich einen hohen Aufenthaltswert besonders auch für Familien zu generieren.
Zum anderen haben wir die Befürchtung, dass nach wie vor ein Lebensmittel Vollsortimenter für die 2.000 qm Gewerbefläche gedanklich mitgespielt wird. Das ergibt sich aus der Formulierung „…die Aufteilung der Einzelhandelsfläche bleibt bewusst offengehalten.“ Solch eine Ansiedlung führt zu einem noch mal heftig höherem Verkehrsaufkommen (inkl. Lieferverkehr mit LKW) im Zentrum und es widerspricht nach unserer Auffassung dem Willen der Bevölkerung.
Diese hat sich in der Bürger:Innenbefragung 2016 mit über 56% gegen die Ansiedelung eines Centers ausgesprochen. Sicher, das war größer geplant. Dennoch können wir hier nicht einfach annehmen, dass eine reduzierte Größe sofort zu einer Meinungsänderung führt. Die Bürger:Innen setzten die gesamte Hoffnung in uns als gewählte Vertreter:Innen. Wir sollten deshalb gemeinsam die Chance nutzen, um ein nachhaltiges und klimaneutrales Zentrum für Wallenhorst zu schaffen!“
Es bleibt also spannend, was die Bevölkerung im Zentrum von Wallenhorst erwartet. Wir werden uns weiter dafür engagieren, dass ein lebenswerter und zukunftsweisender Raum in unserer Mitte entsteht, der bunt mit viel Grün und wenig Grau ist!
Lili Sasse (Gemeinderat), Mario Wöstmann (Vorstand Wallenhorst), beide Bündnis 90 / Die Grünen
Verwandte Artikel
Ehrenamt, Vereinsarbeit, Integration
Und um noch viel mehr als in der Überschrift geht es bei solch Aktionen, die wieder dieses Wochenende beim Sportverein Blau-Weiss Hollage zu sehen waren! Junge Menschen aus unterschiedlichen Ländern,…
Weiterlesen »
Wie geht es dem Wald in Wallenhorst?
Auf Anfrage der Grünen hat die Verwaltung der Gemeinde Wallenhorst die Mitglieder des Umweltausschusses und interessierte Ratsmitglieder eingeladen, um sich ein Bild des Waldzustandes vor Ort zu machen.Neben den Grünen…
Weiterlesen »
Erneuerbare Energie oder in welcher Welt sollen meine Enkel leben? Eine Exkursion in den Bioenergiepark Saerbeck.
Die Anfangsfrage der Überschrift hat sich der Bürgermeister Saerbecks vor über zehn Jahren gestellt.Sollen Dürren, Hitzeperioden, Starkregen, Überschwemmungen die Regel werden?Sollen wir Autokraten unser Geld hinterherwerfen für den Einkauf fossiler…
Weiterlesen »