Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Wallenhorst
Wallenhorst, April 2021
Wir Mitglieder des Ortsverband Wallenhorst von Bündnis 90 / Die Grünen haben uns nach langer und eingehender Diskussion entschieden, dass wir die Wahl des Bürgermeisterin am 12.09.2021 in der Gemeinde Wallenhorst ohne Wahlempfehlung begleiten werden. Wir wollen uns voll und ganz auf die Wahl zum Gemeinderat konzentrieren, um dort in der nächsten Legislaturperiode mit einer starken Fraktion „Grüne“ Themen zu bearbeiten und voranzubringen. Dazu gehören für uns vorrangig alle Maßnahmen zum Klimaschutz, insbesondere ein praktikables und bezahlbares Verkehrskonzept zur Mobilitätswende, um einem „Stopp A33 Nord“ Vorschub zu geben. Mittels gezielter Wohnberatung soll die energetische Gebäudesanierung vorangetrieben und „klimaneutraler“ Wohnraum geschaffen werden. Wir setzen uns für den deutlichen Ausbau erneuerbare Energien mit dem Ziel einer klimaneutralen Gemeinde ein. Die Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze soll durch eine gezielte Vergabe der Gewerbeflächen an geeignete Unternehmen gewährleistet werden. Durch die konsequente Umsetzung bestehender Umweltmaßnahmen wird mehr Naturschutz angestrebt. Hinsichtlich eines verbesserten Bildungsangebotes hat die Digitalisierung der Schulen absolute Priorität! Neben einer verlässlichen Kinderbetreuung haben wir besonders die Belange und Wünsche der Jugend im Blick. Besonders Vereine und Verbände sind durch die Corona-Krise stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Hier gilt es, eine „Nach-Corona-Strategie“ zu entwickeln, und die Kulturförderung zu stärken. Verbesserte Lebensqualität für alle Bürgerinnen der Gemeinde Wallenhorst stehen für uns an oberster Stelle. Dafür werden wir von Bündnis 90 / Die Grünen offen und aufrichtig mit den anderen Fraktionen im Gemeinderat und dem von den Bürgerinnen gewählte/n Bürgermeisterin zusammenarbeiten. Für alle im Rat gefassten und durch das Rathaus umgesetzten Beschlüsse gilt es in Zukunft, eine nachhaltige Handschrift zu entwickeln!
Für den Ortsverband der Vorstand (Ellen Akkermann, Rüdiger Schulz, Mario Wöstmann)
Verwandte Artikel
Ehrenamt, Vereinsarbeit, Integration
Und um noch viel mehr als in der Überschrift geht es bei solch Aktionen, die wieder dieses Wochenende beim Sportverein Blau-Weiss Hollage zu sehen waren! Junge Menschen aus unterschiedlichen Ländern,…
Weiterlesen »
Wie geht es dem Wald in Wallenhorst?
Auf Anfrage der Grünen hat die Verwaltung der Gemeinde Wallenhorst die Mitglieder des Umweltausschusses und interessierte Ratsmitglieder eingeladen, um sich ein Bild des Waldzustandes vor Ort zu machen.Neben den Grünen…
Weiterlesen »
Erneuerbare Energie oder in welcher Welt sollen meine Enkel leben? Eine Exkursion in den Bioenergiepark Saerbeck.
Die Anfangsfrage der Überschrift hat sich der Bürgermeister Saerbecks vor über zehn Jahren gestellt.Sollen Dürren, Hitzeperioden, Starkregen, Überschwemmungen die Regel werden?Sollen wir Autokraten unser Geld hinterherwerfen für den Einkauf fossiler…
Weiterlesen »