Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Wallenhorst pro Stadtbahn Osnabrück – Anregung einer Linienführung nach Wallenhorst
Die Osnabrücker Stadtbahn Initiative (SBI) hat Ende 2020 dem Stadtrat Osnabrück eine Petition mit über 3.000 Unterschriften für eine Machbarkeitsstudie zum Bau einer Stadtbahn in der Friedensstadt übergeben. Im Anschluss daran beschloss der Rat die Umsetzung eines ersten Schritts auf dem Weg zur Prüfung, ob und wie wieder Züge durch die Straßen zwischen Hase, Nette und Düte fahren können: es wurden 80.000 Euro für eine solche Untersuchung im Haushalt eingestellt. Dies sowie die Bewertung der SBI kann auf deren Homepage nachvollzogen werden.
Die Wallenhorster GRÜNEN begrüßen diese Entscheidung und das hartnäckige Engagement der SBI. Als eine der Kragengemeinden mit starken Pendelbeziehungen nach Osnabrück regt der Ortsverband an, frühzeitig auch einen Streckenverlauf diesseits des Piesbergs in Betracht zu ziehen. Leider nicht mit einer direkten Bahnanbindung gesegnet, wie beispielsweise Hasbergen, kann dies die Chance sein, den ÖPNV auf dem Gemeindegebiet auf ein neues Level zu heben. Gleichzeitig würde dies den Wallenhorster Ambitionen eines verstärkten Klimaschutzes entsprechen, welche in den letzten Jahren deutlich angezogen haben. Letztlich legt auch die Stadtbahn Initiative Wert darauf, die Linien über die Osnabrücker Stadtgrenzen hinaus zu führen, wie ihr Sprecher Thomas Polewsky betont.
Von Planung und Bau der Stadtbahnstrecke(n) nach Wallenhorst sind auch bestehende bzw. geplante Maßnahmen im ÖPNV und Radverkehr betroffen, weshalb hier, genau wie in der Gesamtplanung, eine enge Kommunikation mit anderen Bereichen, so z. B. den Anwohnern und Grundstückseigentümer*innen, nötig ist. Nur dann kann eine hohe Akzeptanz bei einer solchen Revolution im Nahverkehr entstehen.
Wir sind uns gleichwohl bewusst, dass wir dadurch keine Konflikte verhindern können, die sich an anderer Stelle ergeben, wo die Schienen auf Radfahrende und andere Verkehrsteilnehmer*innen treffen. Deswegen ist uns eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung zu diesem großen Zukunftsprojekt sehr wichtig. Die konkrete Machbarkeit (natürlich auch finanziell) muss deshalb selbstverständlich professionell geprüft werden.
Wir als GRÜNE Wallenhorst möchten hiermit unsere Unterstützung eines Stadtbahnsystems in Osnabrück mitteilen und freuen uns, wenn das Gemeindegebiet Wallenhorst in den Planungen berücksichtigt wird.
Ein erster Schritt dahingehend wurde durch den Landkreis Osnabrück getätigt. Bei der Verabschiedung des Kreishaushaltes am 22.03.2021 wurden entsprechende Gelder, 8.000,- Euro, genehmigt, um sich an der Machbarkeitsstudie zu beteiligen.
Weitere Infos (z. B. Visualisierungen) zum Vorhaben der Wiedereinführung der Stadtbahn in Osnabrück sowie die Petition zur Machbarkeitsstudie finden Sie unter folgenden Links:
Webseite Stadtbahninitiative: https://sites.google.com/prod/view/stadtbahn-os/startseite
Petition Machbarkeitsstudie: https://www.openpetition.de/petition/online/stadtbahn-fuer-osnabrueck-machbarkeit-untersuchen
Yannik Kolmer, Mario Wöstmann Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Wallenhorst
Verwandte Artikel
Ehrenamt, Vereinsarbeit, Integration
Und um noch viel mehr als in der Überschrift geht es bei solch Aktionen, die wieder dieses Wochenende beim Sportverein Blau-Weiss Hollage zu sehen waren! Junge Menschen aus unterschiedlichen Ländern,…
Weiterlesen »
Wie geht es dem Wald in Wallenhorst?
Auf Anfrage der Grünen hat die Verwaltung der Gemeinde Wallenhorst die Mitglieder des Umweltausschusses und interessierte Ratsmitglieder eingeladen, um sich ein Bild des Waldzustandes vor Ort zu machen.Neben den Grünen…
Weiterlesen »
Erneuerbare Energie oder in welcher Welt sollen meine Enkel leben? Eine Exkursion in den Bioenergiepark Saerbeck.
Die Anfangsfrage der Überschrift hat sich der Bürgermeister Saerbecks vor über zehn Jahren gestellt.Sollen Dürren, Hitzeperioden, Starkregen, Überschwemmungen die Regel werden?Sollen wir Autokraten unser Geld hinterherwerfen für den Einkauf fossiler…
Weiterlesen »