Vor 35 Jahren, drei Tage nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl, wurde in der Gemeinde Wallenhorst von engagierten Mitbürger:innen der Ortsverband der Grünen gegründet. Natur, Umwelt, Menschenrechte, Gleichberechtigung, alles Themen, die damals wie heute brandaktuell sind. Und so ist es wunderbar zu sehen, wie viele Menschen sich hier vor Ort dafür einsetzen. Bei einer kleinen Feier zu diesem Jubiläum am 29.08.2021 sind über den Tag viele Menschen zusammen gekommen, die beim Bündnis 90 / Die Grünen (so der offizielle Name inzwischen) momentan aktiv sind. Mit Alfons Börger und Josef Hugenberg waren zwei Gründungsmitglieder da, die lebhaft aus den Anfangszeiten berichten konnten. Sehr hat uns gefreut, dass der Bürgermeister, Herr Otto Steinkamp, seine Glückwünsche zu unserem Jubiläum persönlich überbracht hat. Die SPD (Herr Stegemann), die CDW/W (Herr Schwegmann) und CDU (Herr Lammerskitten) gratulierten uns ebenso vor Ort, wo wir uns sehr herzlich für bedanken! Auch und gerade in Wahlkampfzeiten ein beeindruckendes Signal vom Umgang echter Demokraten miteinander.
Auf dieser Feier haben wir unser langjähriges Mitglied Dr. Arnulf Nüßlein verabschiedet, der nach 25 Jahren Ratsarbeit in der Gemeinde und vielfältigem politischen Wirken seinen Abschied aus der aktiven Parteiarbeit verkündet hat. Ihm gilt ein großer Dank für sein beharrliches Engagement für die Umwelt und die Menschen, exemplarisch hier nur benannt die Arbeit bei dem Kinderhilfswerk „Terre des Hommes“ und bei der Geflüchteten Hilfe.
Gefeiert wurde beim CSA Hof Pente mit einem Picknick. Hintergrund ist, dass wir als Mitglieder des Grünen Ortsverbands uns schon früh überlegt haben, kein Geld der Parteikasse zur Verfügung zu stellen, um Laternenplakate herstellen zu lassen. Stattdessen möchten wir vor Ort ein erfahrbares Zeichen für den Umwelt- und Artenschutz setzen. Und so kaufen wir privat in einer konzertierten Aktion diesen Herbst Obstbäume alter Sorten und pflanzen diese auf zwei Wiesen bei diesem Hof. Mit dieser Streuobstwiese wird zum einen ein Naturraum erschaffen, der in Mitteleuropa mit am artenreichsten ist, zum anderen können die Kinder der dortigen Kindertagesstätte und der Schule auf dem CSA Hof dieses Biotop hautnah erleben.
Von dieser Idee war auch Thomas Klein, Direktkandidat von Bündnis 90 / Die Grünen für den Bundestag, sofort begeistert. „Hier vor Ort anschaulich etwas zu erschaffen mit zivilgesellschaftlichem Engagement ist der richtige Weg, statt sich bei einem anonymen CO2 Ablasshandel für schon verursachte Emissionen freizukaufen.“
Mario Wöstmann
Verwandte Artikel
Das neue Öl? Fachtag informierte über Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff
Wie gelingt die Energiewende? Als Alternative zu fossilen Energieträgern und für die angestrebte Klimaneutralität kann sogenannter grüner Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen. Das Potenzial dieses chemischen Elements stand im Mittelpunkt…
Weiterlesen »
Die Grünen haben die besten Partys!
Bei der Fraktionsklausur im Oktober 2021 wurde unter Punkt acht festgehalten, dass bei aller politischer Arbeit und bei allem Engagement eines immer gewährleistet sein muss: Der Spaß und die Freude…
Weiterlesen »
Junge Frauen in die Politik!
Gemeinderatsmitglied Lili Sasse (Bündnis 90 / Die Grünen) zu Besuch bei der Bundestagsabgeordneten Filiz Polat in BerlinJunge Frauen in die Politik – So lautet das Motto des Frauenvernetzungsprogrammes, welches jedes…
Weiterlesen »