So und ähnlich klingen Aussagen zu Politiker:innen und / oder Parteien. Und wie bei allen Klischees steckt auch hier sicher ein Körnchen Wahrheit drin. Wie kann solch ein Konflikt aufgelöst werden? Wie können die Menschen wieder ins Gespräch kommen? Wie und wo kann einander wieder zugehört werden?
Wir von Bündnis 90 / Die Grünen im Ortsverband Wallenhorst möchten gerne (und zwar jenseits der Erregungskurve sozialer Netzwerke) persönlich den Bürger:innen die Möglichkeit geben, mit Abgeordneten des Gemeinderates, des Kreistages und Mitgliedern der Partei zu sprechen.
Einerseits heißt es zuhören, wo liegen Probleme der Bürger:innen, wie könnten Lösungen aussehen. Andererseits kann vermittelt werden, aus welchem Grund Entscheidungen so gefallen sind und nicht anders. Unterschiedliche Meinungen sind dabei das Salz in der Suppe und willkommen.
Wo und wie soll das stattfinden? Jeden ersten Sonntag im Monat sind wir ab 18:00 Uhr beim „Grünen Stammtisch“ anzutreffen, Gasthof „Zur Post“ in Wallenhorst. Und das nächste Treffen ist gleich eine Ausnahme, da wird es der 08.05. sein!
Einfach nach der größten Dichte an Wollsocken tragenden Menschen Ausschau halten, das werden wir wohl sein. Und Achtung: Es könnte sein, dass wir uns als ganz normale Menschen herausstellen, denen Dinge wie Klima- und Naturschutz, Soziales, Gleichberechtigung und vieles mehr einfach nur sehr wichtig sind (siehe www.gruene-wallenhorst.de oder gruene-wallenhorst auf Instagram).
Mario Wöstmann, Vorstand Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Wallenhorst
Verwandte Artikel
Haushalt 2023: Die Schuldenfrage – Ein Dilemma?Bündnis 90 / Die Grünen signalisieren Kompromissbereitschaft bei Erhöhung der Gewerbesteuern / Keine Erhöhung bei den Grundsteuern
Der Gemeindehaushalt in Wallenhorst und die Schuldenfrage: Eine in der Öffentlichkeit und Politik mitunter kontrovers geführte Debatte, die sich immer wieder um eine Frage dreht – Hat die Gemeinde Wallenhorst…
Weiterlesen »
MOIN und die Förderung einer klimagerechten Mobilität in der Region
Die Mitglieder der Grünen Kreistagsfraktion sprechen sich für eine umfassende Mobilitätswende im Osnabrücker Land aus. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung hatte die Grüne Kreistagsfraktion ins Kreishaus eingeladen, um mit der Landrätin…
Weiterlesen »
Der steinige Weg in die Politik: Mandatsträgerinnen im Kreistag schauen den Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“
Immer noch sind Frauen in der Politik unterrepräsentiert. Diesen Umstand greift der Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“ auf – der jetzt für die Frauen im Kreistag des Landkreises Osnabrück Ausgangspunkt für den…
Weiterlesen »