Nach seinem Wahlkampfauftritt und der persönlichen Aufklärung vor Ort durch Eltern, Mütter und Bürgerinnen und Bürger hat der zuständige Minister Althusmann entschieden, sich über die Meinung der ihm unterstellten Landesstrassenbaubehörde hinwegzusetzen und doch noch Tempo 30 vor der Grundschule in Hollage anzuordnen. Damit ist das jahrelange Tauziehen um eine eigentlich als selbstverständlich anzusehende Schutzmaßnahme erledigt. Jetzt kann auch die Verwaltung aufatmen, muss sie das Streitverfahren mit der Strassenbaubehörde nicht mehr durchführen und kann das ursprünglich lange Zögern bei der Unterstützung der betroffenen Bürgerinnen und Bürger vergessen lassen. Die Frage, warum eine so einfache Sache erst kurz vor einer Landtagswahl erledigt wird, muss sich jeder selbst beantworten, wir aber sind alle froh über das Ergebnis : Jahrelanger und hartnäckiger Bürgerprotest lohnt manchmal doch. Ein Sieg der Demokratie.
Rüdiger Schulz, Gemeinderat Wallenhorst Fraktionsvorstand Bündnis 90 / Die Grünen
Verwandte Artikel
Sicher Rad fahren für alle Radfahrerinnen und Radfahrer in Wallenhorst
In (übersichtlichen) Etappen nähern wir uns dem Ziel, dass der Radverkehr in der Gemeinde sicherer wird. Ein kleiner Baustein kommt jetzt hinzu. Auf unsere Initiative hin wird jetzt die Gefahrensituation…
Weiterlesen »
Sicherung für den ÖPNV in Wallenhorst – VLO Bus GmbH übernimmt ab November
Der ÖPNV in Wallenhorst ist aktuell ein Sorgenkind. Viele Kommentare, Leserbriefe und Posts in den sozialen Medien weisen auf die Missstände hin und führen zu einer Verunsicherung in der Wallenhorster…
Weiterlesen »
Eltern eine Stimme geben
Wir möchten gerne Bezug nehmen auf den Artikel „Ende des Elterngeldes. Und jetzt?“ aus dem Bürgerecho vom 09. August 2023.Wir als Fraktion Bündnis 90 die Grünen stimmen den im Artikel…
Weiterlesen »