Nach seinem Wahlkampfauftritt und der persönlichen Aufklärung vor Ort durch Eltern, Mütter und Bürgerinnen und Bürger hat der zuständige Minister Althusmann entschieden, sich über die Meinung der ihm unterstellten Landesstrassenbaubehörde hinwegzusetzen und doch noch Tempo 30 vor der Grundschule in Hollage anzuordnen. Damit ist das jahrelange Tauziehen um eine eigentlich als selbstverständlich anzusehende Schutzmaßnahme erledigt. Jetzt kann auch die Verwaltung aufatmen, muss sie das Streitverfahren mit der Strassenbaubehörde nicht mehr durchführen und kann das ursprünglich lange Zögern bei der Unterstützung der betroffenen Bürgerinnen und Bürger vergessen lassen. Die Frage, warum eine so einfache Sache erst kurz vor einer Landtagswahl erledigt wird, muss sich jeder selbst beantworten, wir aber sind alle froh über das Ergebnis : Jahrelanger und hartnäckiger Bürgerprotest lohnt manchmal doch. Ein Sieg der Demokratie.
Rüdiger Schulz, Gemeinderat Wallenhorst Fraktionsvorstand Bündnis 90 / Die Grünen
Verwandte Artikel
Wow – Zwei neue Aschenbecher für die Gemeinde Wallenhorst!
Ja, das ist eine Möglichkeit eine Überschrift zu formulieren und die (ehrenamtliche) Arbeit der Rastmitglieder etwas launig zu beschreiben.Schauen wir uns die gesamte Situation an: Dazu ist leider der (vollständige)…
Weiterlesen »
„Grüne Wiese“ doch eher grau?!
In der letzten Ratssitzung vor der Winterpause wurde der Rahmenplan zur Bebauung der „Grünen Wiese „in Wallenhorst beschlossen. Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen konnte selbigem aber nicht…
Weiterlesen »
Energiesicherheit und Klimaschutz in Wallenhorst / Offene Anträge für Klimaschutzmaßnahmen werden bewilligt / Neue Förderrichtlinien im Frühjahr 2023
„Die Energiewende wird in den Kommunen stattfinden“, so lautete die Aussage des Wissenschaftsjournalisten und Fernsehmoderators Harald Lesch in einer TV-Sendung. Schaut man sich in der Gemeinde um, so sieht man…
Weiterlesen »