Sperriger Name, sperriger Inhalt, für die demokratische Mitbestimmung vor Ort aber von großer Bedeutung.
Worum geht es? Die Koalition aus SPD / CDU im niedersächsischen Landtag möchte durch eine Veränderung des o. g. Gesetzes die Sitzverteilung in den Ausschüssen und Gremien der Kommunen auf einer anderen Grundlage berechnen (für weitergehend Interessierte nach D´Hondt statt Hare-Niemeyer). Vermeintlich kleinere Parteien und Wählergruppen (in unserer Gemeinde somit aktuell die FDP und die Grünen) werden in den Ausschüssen tendenziell weniger (bis keinen) Sitze erhalten als die prozentuale Menge der Wähler:innen Stimmen ergibt. Umgekehrt wird der Anteil „großer“ Parteien begünstigt. Der Wille der Wähler:innen wird somit verzerrt, da nicht mehr alle Argumente und Ideen in den Ausschüssen zu beispielsweise Finanzen oder Kindergärten, Schulen und Bildung abgebildet werden.
Auch wenn FDP und Grüne aufgrund der Steigerungen in ihren Wahlergebnissen inzwischen sogar profitieren können (z. B. Stadt Osnabrück), lehnen wir diese Änderung ab. Denn es wird in die Erfolgswertgleichheit (jede Stimme ist gleich viel Wert) der Wähler:innen eingegriffen und die Chancengleichheit politischer Parteien / Wählergruppen beeinträchtigt. Wir plädieren für eine Ablehnung dieses Gesetzesvorhaben und eine Umstellung auf das allseits als mathematisch gerecht anerkannte Sitzzuteilungsverfahren „Sainte-Lague-Schepers“ vorzunehmen. Dieses wird bereits seit 2009 bei Bundestagswahlen angewendet.
Rüdiger Schulz, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90 / Die Grünen Gemeinderat Wallenhorst
Mario Wöstmann, Vorstand Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Wallenhorst
Verwandte Artikel
DRK Wallenhorst unterstützen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Wallenhorst ist der einzige noch verbliebene Verein, der Aufgaben für die Gemeinde freiwillig und ehrenamtlich im Bereich der medizinischen Versorgung bei öffentlichen Veranstaltungen und bei…
Weiterlesen »
Mehrweg statt Müll in der Gastronomie
Zu Beginn diesen Jahres trat ein neues Gesetz in Kraft, welches den Anteil an Einwegverpackungen beim außer Haus Verkauf von Getränken und Speisen reduziert.Für Gastronom:innen erst einmal eine Umstellung, die…
Weiterlesen »
Radwege sicherer machen!
Die Gemeinde Wallenhorst hat es sich zum Ziel gesetzt, zur Verkehrswende beizutragen und den Radverkehr zu fördern. Daher müssen weitere attraktive Radwege zur Verfügung gestellt und Hindernisse auf dem Weg…
Weiterlesen »