
Am 14.05.2021 haben wir uns im FFH Schutzgebiet im Ruller Bruch getroffen, um den geplanten Trassenverlauf der A33 Nord vor Ort anschauen zu können.
Welche Zerstörungen dieses Bauvorhaben mit sich bringt, sind hinlänglich bekannt. Reduktion der Artenvielfalt, Erhöhung des CO2 Ausstoßes, Abrieb von Mikroplastik usw., usw.!
Das alles soll nach aktuellen Planungen 170 Millionen EURO kosten, Geld, welches an anderer Stelle fehlt, z. B. zur Umsetzung klimaschonender Mobilität (Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene o. ä.)
Wie wir das finden und welche Gedanken uns dazu gekomme sind könnt Ihr auf den Fotos lesen!



Verwandte Artikel
Komm mit zum Bioenergiepark Saerbeck! 15.04.2023!
Nach 16 Jahren Stillstand oder auch Blockade beim Zubau erneuerbarer Energien, sind zu Beginn dieses Jahres in Bund und Land die rechtlichen Weichen für bezahlbare, sichere und klimagerechte Energieerzeugung gestellt…
Weiterlesen »
MOIN und die Förderung einer klimagerechten Mobilität in der Region
Die Mitglieder der Grünen Kreistagsfraktion sprechen sich für eine umfassende Mobilitätswende im Osnabrücker Land aus. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung hatte die Grüne Kreistagsfraktion ins Kreishaus eingeladen, um mit der Landrätin…
Weiterlesen »
Chef der Belmer Grünen fordert: A33Nord stoppen und A30 zum regenerativen Kraftwerk ausbauen
Die Grünen Ratsmitglieder Günther Westermann, Stefan Trapp, Clemens John fordern diezukünftigen Koalitionäre im Land auf den Bau der A33 Nord zu stoppen.Zu den laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen auf…
Weiterlesen »