
Am 14.05.2021 haben wir uns im FFH Schutzgebiet im Ruller Bruch getroffen, um den geplanten Trassenverlauf der A33 Nord vor Ort anschauen zu können.
Welche Zerstörungen dieses Bauvorhaben mit sich bringt, sind hinlänglich bekannt. Reduktion der Artenvielfalt, Erhöhung des CO2 Ausstoßes, Abrieb von Mikroplastik usw., usw.!
Das alles soll nach aktuellen Planungen 170 Millionen EURO kosten, Geld, welches an anderer Stelle fehlt, z. B. zur Umsetzung klimaschonender Mobilität (Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene o. ä.)
Wie wir das finden und welche Gedanken uns dazu gekomme sind könnt Ihr auf den Fotos lesen!



Verwandte Artikel
Das neue Öl? Fachtag informierte über Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff
Wie gelingt die Energiewende? Als Alternative zu fossilen Energieträgern und für die angestrebte Klimaneutralität kann sogenannter grüner Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen. Das Potenzial dieses chemischen Elements stand im Mittelpunkt…
Weiterlesen »
Die Grünen haben die besten Partys!
Bei der Fraktionsklausur im Oktober 2021 wurde unter Punkt acht festgehalten, dass bei aller politischer Arbeit und bei allem Engagement eines immer gewährleistet sein muss: Der Spaß und die Freude…
Weiterlesen »
Bündnis 90 / Die Grünen Wallenhorst zum „Osterpaket“ – Entlastung von höheren Energiepreisen
Ob Energie oder Lebensmittel – viele Menschen ächzen unter den steigenden Preisen. Wir von Bündnis 90 / Die Grünen haben in der Ampelkoalition im Bund maßgeblich mit an dem „Osterpaket“…
Weiterlesen »