Die Gleichstellungsstelle bei der Gemeinde Wallenhorst ist ab dem 31.05.2022 unbesetzt. Die aktuelle Stelleninhaberin Frau Boert geht zu diesem Termin in den Ruhestand. Eine Nachfolgerin ist vom Rat bis dato noch nicht bestimmt worden. Mehr noch, bis zum heutigen Zeitpunkt hat der Rat sich weder mit der Angelegenheit befasst, noch sind die erforderlichen Formalitäten wie Ausschreibung der Stelle, Bewerbungsphase, nachfolgende Bewerbungsauswahl und letztlich die Ernennung im Rat vorbereitet. Somit ist abzusehen, dass schon jetzt im zweiten Halbjahr 2022, dem Zeitraum bis zum möglichen Dienstantritt der neuen Gleichstellungsbeauftragten, die gesetzlich zwingend wahrzunehmende Aufgabenerfüllung nicht gegeben sein wird. Das ist aus Sicht der Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen nicht hinzunehmen und aus diesem Grund wird von uns aufgefordert zu sofort eine entsprechende Stellenausschreibung vorzunehmen, um nicht noch weiter in Verzug zu geraten. Bisher hat der Rat bestimmt, dass durch die Stelleninhaberin insgesamt der Bereich Frauen, Familie und Senioren verantwortet wird, was wir ebenfalls für die Zukunft als sinnvoll erachten. Auch da wird jetzt nun eine lange Zeit keine Ansprechpartnerin in unserer Gemeinde zur Verfügung stehen. Umso schneller muss jetzt gehandelt werden, um diese wichtigen Aufgaben in unserer Gemeinde zu gewährleisten!
Rüdiger Schulz, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90 / Die Grünen Gemeinderat Wallenhorst
Verwandte Artikel
Wow – Zwei neue Aschenbecher für die Gemeinde Wallenhorst!
Ja, das ist eine Möglichkeit eine Überschrift zu formulieren und die (ehrenamtliche) Arbeit der Rastmitglieder etwas launig zu beschreiben.Schauen wir uns die gesamte Situation an: Dazu ist leider der (vollständige)…
Weiterlesen »
„Grüne Wiese“ doch eher grau?!
In der letzten Ratssitzung vor der Winterpause wurde der Rahmenplan zur Bebauung der „Grünen Wiese „in Wallenhorst beschlossen. Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen konnte selbigem aber nicht…
Weiterlesen »
Energiesicherheit und Klimaschutz in Wallenhorst / Offene Anträge für Klimaschutzmaßnahmen werden bewilligt / Neue Förderrichtlinien im Frühjahr 2023
„Die Energiewende wird in den Kommunen stattfinden“, so lautete die Aussage des Wissenschaftsjournalisten und Fernsehmoderators Harald Lesch in einer TV-Sendung. Schaut man sich in der Gemeinde um, so sieht man…
Weiterlesen »