Einladung zur Friedenskundgebung
Am 10.03.2022 um 16 Uhr laden politische Parteien, Vereine und Verbände am Rathausplatz der Gemeinde Wallenhorst zu der gemeinsamen Veranstaltung ein.
Der 24.02.2022 wird in die Geschichte als ein dunkler Tag für die Friedensordnung in Europa eingehen. Der Konflikt und die drohende Eskalation sind Realität geworden.
Mit der Genehmigung des Militäreinsatzes von dem russischem Präsidenten Wladimir Putin, hat dieser den Krieg zurück nach Europa und die Welt gebracht. Damit hat er die elementarsten Regeln der internationalen Ordnung gebrochen und schon jetzt viele Menschenleben zu verantworten.
Unsere Gedanken sind in diesen schweren Tagen bei den Menschen in der Ukraine.
Wir möchten mit einer Friedenskundgebung unsere volle Solidarität zum Ausdruck bringen und ein Zeichen für den Frieden setzten.
Die Friedenskundgebung findet am 10.03.2022 um 16:00 Uhr auf dem Rathausplatz der Gemeinde Wallenhorst statt.
Mehr als 1,5 Millionen Menschen sind bereits auf der Flucht.
Auch das dritte Treffen der ukrainischen und russischen Vertreter hat keine Ergebnisse hervorgebracht.
Die Situation scheint aussichtslos. Viele von uns sind fassungslos und wissen keinen Ausweg. Ein beklemmendes, ängstlich Gefühl ist unser Alltagsbegleiter.
Jeder weitere Tag kostet Menschenleben. Nicht nur Soldaten sterben, auch Zivilisten. Jeder Tod zieht unendliches Leid bei den Angehörigen und Freunden mit sich.
Wir fordern das sofortige Ende des Krieges in der Ukraine. Lasst uns gemeinsam für unsere gemeinsamen Werte Freiheit, Respekt, Solidarität und für unser Demokratieverständnis eintreten.
Lilian-Ruth Sasse (Initiatorin)
Verwandte Artikel
Ehrenamt, Vereinsarbeit, Integration
Und um noch viel mehr als in der Überschrift geht es bei solch Aktionen, die wieder dieses Wochenende beim Sportverein Blau-Weiss Hollage zu sehen waren! Junge Menschen aus unterschiedlichen Ländern,…
Weiterlesen »
Wie geht es dem Wald in Wallenhorst?
Auf Anfrage der Grünen hat die Verwaltung der Gemeinde Wallenhorst die Mitglieder des Umweltausschusses und interessierte Ratsmitglieder eingeladen, um sich ein Bild des Waldzustandes vor Ort zu machen.Neben den Grünen…
Weiterlesen »
Erneuerbare Energie oder in welcher Welt sollen meine Enkel leben? Eine Exkursion in den Bioenergiepark Saerbeck.
Die Anfangsfrage der Überschrift hat sich der Bürgermeister Saerbecks vor über zehn Jahren gestellt.Sollen Dürren, Hitzeperioden, Starkregen, Überschwemmungen die Regel werden?Sollen wir Autokraten unser Geld hinterherwerfen für den Einkauf fossiler…
Weiterlesen »