Am 22.08.21 um 10:00 Uhr treffen wir uns „Am Steinhaus“ Ecke „Auf dem Hügel“ (Lauftreff) in Rulle, um uns direkt ein Bild davon zu machen, welchen Naturraum der Bau der A33 Nord zerstören wird.
Gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Filiz Polat (Bündnis 90 / Die Grünen) werden wir in 90 Minuten Teile der geplanten Trasse erwandern und die Auswirkungen des geplanten Autobahn Baus durch begleitende Biologen erläutert bekommen.
Ein chirurgisch exakter Schnitt, genäht mit einer oder zwei „Wildbrücken“, so wird dieser Eingriff in die Natur für wenige Minuten Zeitersparnis bei aktuellen geplanten Gesamtkosten von fast 180 Millionen Euro dargestellt. Das damit ein kompletter Naturraum vernichtet wird, werden wir anschaulich erfahren. Was bedeutet der Flächenverbrauch von fast 100 Hektar, welche Auswirkungen hat das in Teilen über zehn Meter hohe Bauwerk, wie wird der Wasser und Nährstoff Haushalt der Region negativ beeinflusst, welchen Beeinträchtigungen sind die dort lebenden Menschen ausgesetzt und vieles mehr.
Die sinnvolle Alternative aus Sicht der GRÜNEN ist, die A30 auf sechs Streifen auf bereits vorhandener Trasse auszubauen, den Lärmschutz der dortigen Anwohner durch „Einhausung“ (quasi eine Art Überdachung der Autobahn) deutlich zu verbessern und den Verkehr von Belm über Icker nach Rulle besser zu lenken (Stichwort Sperrung für auswärtige LKW schwerer 7,5 Tonnen, wie es im Rat Belm positiv beschieden wurde).
Wer Interesse an einer Teilnahme hat, meldet sich bitte unter post@gruene-wallenhorst.de mit Adresse und Telefonnummer an (Vorgabe aufgrund der Corona Schutzmaßnahmen, vor Ort wird die Teilnahme entsprechend registriert).
Mario Wöstmann
Verwandte Artikel
Ehrenamt, Vereinsarbeit, Integration
Und um noch viel mehr als in der Überschrift geht es bei solch Aktionen, die wieder dieses Wochenende beim Sportverein Blau-Weiss Hollage zu sehen waren! Junge Menschen aus unterschiedlichen Ländern,…
Weiterlesen »
Wie geht es dem Wald in Wallenhorst?
Auf Anfrage der Grünen hat die Verwaltung der Gemeinde Wallenhorst die Mitglieder des Umweltausschusses und interessierte Ratsmitglieder eingeladen, um sich ein Bild des Waldzustandes vor Ort zu machen.Neben den Grünen…
Weiterlesen »
Erneuerbare Energie oder in welcher Welt sollen meine Enkel leben? Eine Exkursion in den Bioenergiepark Saerbeck.
Die Anfangsfrage der Überschrift hat sich der Bürgermeister Saerbecks vor über zehn Jahren gestellt.Sollen Dürren, Hitzeperioden, Starkregen, Überschwemmungen die Regel werden?Sollen wir Autokraten unser Geld hinterherwerfen für den Einkauf fossiler…
Weiterlesen »