Eine private, nichtkommerzielle Initiative hat für den 03.-04.09.22 die erste Osnabrücker Landpartie geplant. Entlang der Trasse der A33 Nord kann an diesen beiden Tagen mit dem Fahrrad erkundet werden, welch tiefgreifender Eingriff in die Natur und Landschaft durch diesen Bau geschehen kann. Ein intaktes Flora Fauna Habitat Gebiet zerstört, Wasserkreisläufe im Ruller Bruch zerstört, Lebensgrundlage von Landwirt:innen zerstört, Klimaerhitzung befeuert, aber dafür fünf Minuten schneller sein, wohin auch immer.
Deswegen: Radeln, Konzerte, Information, Kleinkunst, Begegnung, Natur – nachzulesen bei
os-landpartie.de
Die Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen werden dabei sein und wir treffen uns am 04.09.22 um 14:00 Uhr zum Start an der Alexander Kirche in Wallenhorst mit dem Fahrrad.
Zum einen wollen wir in ca. drei Stunden vor Ort die Situation anschauen, zum anderen soll natürlich ein Zeichen gesetzt werden, dass wir alles für ein alternatives Verkehrskonzept in Stadt und Landkreis Osnabrück machen. Dieses Konzept bewahrt Natur und Klima, ist für die Menschen in der Region, zukunftsweisend und kostet weniger als 200 Millionen Euro für 9 KM Asphalt!
Wer privat mitradeln möchte, ist herzlich willkommen!
Mario Wöstmann
Vorstand Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Wallenhorst
Verwandte Artikel
Wow – Zwei neue Aschenbecher für die Gemeinde Wallenhorst!
Ja, das ist eine Möglichkeit eine Überschrift zu formulieren und die (ehrenamtliche) Arbeit der Rastmitglieder etwas launig zu beschreiben.Schauen wir uns die gesamte Situation an: Dazu ist leider der (vollständige)…
Weiterlesen »
„Grüne Wiese“ doch eher grau?!
In der letzten Ratssitzung vor der Winterpause wurde der Rahmenplan zur Bebauung der „Grünen Wiese „in Wallenhorst beschlossen. Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen konnte selbigem aber nicht…
Weiterlesen »
Energiesicherheit und Klimaschutz in Wallenhorst / Offene Anträge für Klimaschutzmaßnahmen werden bewilligt / Neue Förderrichtlinien im Frühjahr 2023
„Die Energiewende wird in den Kommunen stattfinden“, so lautete die Aussage des Wissenschaftsjournalisten und Fernsehmoderators Harald Lesch in einer TV-Sendung. Schaut man sich in der Gemeinde um, so sieht man…
Weiterlesen »